Innehalten – Nachdenken – Handeln: Was Online-Betrügereien mit Organisationsentwicklung gemeinsam haben

Kürzlich bin ich über die Mitteilung eines Finanzdienstleisters an seine Kundinnen und Kunden mit der Überschrift «Innehalten – Nachdenken – Handeln» gestolpert: «Eile und Dringlichkeit sind häufig schlechte Ratgeber: Betrügerinnen und Betrüger wissen, wie sie dies ausnutzen können, um Sie

Organisationskultur in Übereinstimmung mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen bringen

In den vergangenen Jahrzehnten sind grundlegende gesellschaftliche Veränderungen in Gang gekommen, wie beispielsweise eine starke Individualisierung der Menschen oder der demographische Wandel. Auch im wirtschaftlichen Bereich zeigen sich grosse Veränderungen, wie beispielsweise die Globalisierung und vermehrte Digitalisierung. Was hat nun